Wer sein Essen länger kaut, nimmt weniger zu

© Jelena AdobeStock 190111991
Heute muss alles ganz schnell gehen: Alles zack zack zack und am besten noch gleichzeitig. Multitasking im effizienten Schnelldurchlauf. Beim Essen genauso – keine Zeit für Zeit! Schnell was nebenher muss reichen, ob auf dem Weg zur Arbeit, währenddessen oder vor dem TV schnell noch eine Schrippe zwischen die Lippe – das kann nicht gutgehen! Und es macht den Darm aus Trotz alles andere als schnell. Nicht nur die Pölsterchen sammeln sich durchs hurtige Hinunterschlucken auf den Hüften, sondern auch auf die Verdauung und den eigentlichen Nutzen der Nahrungsaufnahme hat das hastige Hinunterschlucken unangenehme Auswirkungen.
Also hören Sie auf Ihren Körper: Denn richtig gekaut, ist auch besser verdaut! Und ohnehin hat es unser Essen hat verdient, dass wir es schätzen und uns ihm intensiv widmen. Wir sollten uns immer bewusst sein, dass wir den Geschmack nur im Mund wahrnehmen, ganz gleich ob es sich um frisches Obst und Gemüse, Fleisch oder Fisch von der Theke, deftigen Käse oder süße Schokolade handelt. Sobald wir die leckeren Sachen hinuntergeschluckt haben, ist es vorbei mit dem Genuss.
Wenn wir jeden Bissen gründlich genug kauen, leiten wir auch den Verdauungsvorgang optimal ein. Denn bereits im Mund beginnt die Verdauung von Stärke – und zwar dann, wenn wir beim Kauen den im Speichel befindlichen Enzymen auch die Gelegenheit geben, ihre Arbeit zu tun. Jeden einzelnen Happen intensiv zu kauen, sorgt ebenso dafür, dass wir registrieren, wenn das Sättigungsgefühl einsetzt. Wir merken, wenn wir genug gegessen haben und beenden die Mahlzeiten automatisch. Völle- und Trägheitsgefühl bleiben aus.
Kein Wunder also, dass, wer gründlich kaut, mit der Zeit auch an Gewicht verliert. Hat man einmal die Erfahrung gemacht, dass weniger ausreicht, um satt zu werden, so geht dies häufig auch mit dem Entschluss einher, lieber weniger Nahrung als viel, aber dafür qualitativ Hochwertigeres zu sich zu nehmen. Der Geschmack wird dadurch nur noch intensiver sein. Besser geht es nicht. Für Sie, Ihren Darm und Ihr Wohlbefinden!

Ein weiterer Nebeneffekt, der im Übrigen wirklich guttut im schnelllebigen Alltag, ist das Gefühl der Entschleunigung beim genussvollen Essen. Der Luxus, sich die Zeit zu nehmen, zur Ruhe zu kommen, zu entspannen und sich beim Essen wieder eine kleine Auszeit zu gönnen, löst für einen Moment allen Stress in Luft auf. Also: Maaaaahlzeit!

Empfehlungen

  1. 1
  2. 2

Weitere Artikel

  • Die häufigsten Skiverletzungen

    Die häufigsten Skiverletzungen

    In der Skisaison 2021/22 gab es laut der Stiftung Sicherheit im Skisport etwa 37000 bis 39000 Skiunfälle bei deutschen Skifahrern. Wir klären auf, welche Skiverletzungen am häufigsten vorkommen.

  • Welche Rolle spielt Eiweiß für gesunde Muskeln?

    Welche Rolle spielt Eiweiß für gesunde Muskeln?

    Als Apotheke ist es unser Ziel, Sie und Ihre Familie auf ihrem Weg zu einer gesunden, nachhaltigen Ernährung zu unterstützen. Hier erfahren Sie mehr über die Rolle, die Eiweiß für gesunde Muskeln spielt.

  • Wie lange dauert es, bis eine Tablette wirkt?

    Wie lange dauert es, bis eine Tablette wirkt?

    Von dem Moment, in dem man ein Medikament einnimmt und bis es anfängt zu wirken, vergeht eine gewisse Zeitspanne. Diese wird auch als Latenzzeit bezeichnet. Wie lange diese Zeitspanne dauert ist sehr unterschiedlich.

  • Schnupfen bei Säuglingen - was Eltern wissen sollten

    Schnupfen bei Säuglingen - was Eltern wissen sollten

    Es ist ganz normal, dass Säuglinge von Zeit zu Zeit eine verstopfte Nase haben. In der Regel ist Schnupfen bei Säuglingen kein Grund zur Sorge und kann leicht mit Hausmitteln behandelt werden.

  • Erste Hilfe bei Hyperventilation

    Erste Hilfe bei Hyperventilation

    Wenn eine Person hyperventiliert, bedeutet das, dass sie außergewöhnlich schnell und tief einatmet und dabei zu wenig ausatmet. Obwohl die Betroffenen besonders tief atmen, kann es gleichzeitig zu Atemnot kommen. F

  • RSV – Wie gefährlich ist das Virus?

    RSV – Wie gefährlich ist das Virus?

    Außergewöhnlich viele Kinder leiden diesen Winter unter einer Atemwegserkrankung durch das respiratorische Synzytial-Virus. Das RS-Virus kann vor allem für Säuglinge gefährlich sein. Ihre Apotheke klärt auf.

  • Bei trockenen Augen die Lipidschicht pflegen

    Bei trockenen Augen die Lipidschicht pflegen

    Trockene Augen sind ein Phänomen, dem die meisten Menschen im Laufe der Zeit hin und wieder begegnen. Die Ursache dafür zu kennen, hilft bei der Behandlung des Problems.

  • Wann wird Fieber gefährlich?

    Wann wird Fieber gefährlich?

    Fieber ist eine häufige Begleiterscheinung verschiedener Erkrankungen. Doch warum genau haben wir Fieber? Wann ist es gefährlich? Und was kann ich dagegen tun? Wir haben die Antworten für Sie!